1 |
| ||||||
2 |
| ||||||
3 | am: __________ (bei eintägigen Dienstreisen) oder vom __________ bis __________ (bei mehrtägigen Dienstreisen) | ||||||
4 | Weitere dienstliche Mitreisende | ||||||
5 | Zweck der Reise (dienstliche Notwendigkeit, Fortbildung, etc. ) | ||||||
6 | Besondere Aufwendungen (Tagungsgebühren, Teilnehmerbeiträge usw. Programm, Einladung beifügen) | ||||||
7 |
| ||||||
8 | Vorgesehende Beförderungsmittel Deutsche Bahn sonstiges Beförderungsmittel: privateigenes KFZ Triftige Gründe für die Benutzung eines privateigenen Kfz.: Geschäftsort mit regelmäßig verkehrenden Beförderungsmittel nicht/nur schwer erreichbar Geschäftsort mit regelmäßig verkehrenden Beförderungsmittel nicht rechtzeitig erreichbar Erledigung von Dienstgeschäften an verschiedenen Dienstorten Einsparung von Reisekosten Schwerbehinderter i.S.d. BVG oder SchwbG Mitnahme von weiteren Dienstreisenden Mitnahme umfangreichen Aktenmaterials sonstige triftige Gründe i.S.d. § 6 Abs. 1 LRKG | ||||||
9 | Antrag zur Reisedurchführung -vor Reiseantritt Ich versichere, dass meine Angaben richtig und vollständig sind. Die mir erteilte Genehmigung reiche ich spätestens einen Tag vor Antritt der Dienstreise bei der Abrechnungsstelle des AStA elektronisch bei gs@dhbw-asta.de ein. Datum und Unterschrift Antragsteller*in: x_____________________________________________Datum / Ort / Unterschrift (Antragsteller*in § 3 LRKG) | ||||||
10 | Entscheidung über den Antrag (Reisestelle) Die Dienstreise ist notwendig und wird vorbehaltlich verfügbarer Haushaltsmittel genehmigt kostengünstigere Art der Erledigung des Dienstgeschäftes nicht möglich Vorrang von Telefon- und Videokonferenzen vor Dienstreise ist beachtet Zahl der Teilnehmenden und die Dauer der Dienstreise sind auf das notwendige Maß beschränkt Grundsätze der Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit, Fürsorge, Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit sind beachtet: Dienstreisen mit wiederkehrenden Dienstgeschäften werden für das Studienjahr 20__/20__ angeordnet/genehmigt Genehmigt oder angeordnet, wie beantragt (§ 2 I S. 3 LRKG) Genehmigt oder angeordnet mit folgenden Einschränkungen: Genehmigung (zuständiger Dienstvorgesetzte*r): x_________________________________Unterschrift (Anordnende*r der Dienstreise) |