An die Geschäftsstelle des AStA an der DHBW • Jägerstraße 56 • 70174 Stuttgart |
A. Allgemeine Angaben nach LHG Dienststelle nach § 65 I LHG / § 33 Grundordnung der DHBW
|
Zahlungs- und Buchungsanordnende Person nach § 70 LHO
|
Amt nach § 3 Organisationssatzung der VS an der DHBW
|
B. Buchungsanordnung nach §71 LHO |
Liebe Geschäftsstelle, anbei findet ihr die Rechnung/Geldauslage (Nummer + Datum nach § 14 IV Nr. 3 und 4 UStG) |
Rechnungssteller
Rechnungszweck
|
Einnahmen-/Ausgabekapitel laut Haushaltsplan
Einnahmen-/Ausgabetitel laut Haushaltsplan
|
C. Zahlungsanordnung nach § 70 LHO |
Die beigefügte Rechnung ist als sachlich und rechnerisch richtig gekennzeichnet Bitte überweisen Sie den Betrag (Art. 2 Verordnung (EU) Nr. 260/2012) Verwendungszweck
|
Name (Zahlungsempfänger i. S. § 1 II Nr. 6 ZAG)
|
IBAN
|
BIC
|
D. Kommentar (bei Rechnungen über 1.000,00 € 2 unterschriebene Vergleichsangebote beifügen) |
|
Datum
xUnterschrift |
Name des Absenders (Finanzreferent oder Studisprecher) nach § 70 LHO
|
Hinweise: |
Die Geschäftsstelle des AStA darf den Rechnungsbetrag nur anweisen, wenn zwei unterschiedliche Unterschriften auf der Rechnung ausgewiesen sind. (Vier-Augen-Prinzip zu §§ 70 bis 79 LHO: Teil I Anordnung 2.1.;§ 5.1 BestMaVB-HKR) Unterschriftsberechtigungen: sachlich richtig: Besteller, Empfänger oder “Zeuge” rechnerisch richtig: (Stv.) Finanzer oder (Stv.) Vorsitz |